Kooperationen
Zu den Kooperationspartnern gehören:
-
Das Hessische Landesarchiv mit den Staatsarchiven in Wiesbaden, Marburg und Darmstadt
-
Die Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain und die hessischen Universitätsbibliotheken
-
Das Hessische Bibliotheks- und Informationssystem HeBIS / Hessische Bibliographie
-
Die Historische Kommission für Hessen
-
Die Hessische Historische Kommission Darmstadt
-
Die Historische Kommission für Nassau
-
Die Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen
-
Universitäten und Hochschulen
-
Das Hochschulrechenzentrum der Philipps-Universität Marburg
-
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
-
Die Forschungsstelle für mittelalterliche Glasmalerei in Freiburg CVMA
-
Die Forschungsstelle für Personalschriften in Marburg
-
Das hessische Flurnamenarchiv in Gießen
-
Das Hessen-Nassauische Wörterbuch in Marburg
-
Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation
-
Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Hessen
-
Stadt-, Diözesan- und Kommunalarchive
-
Museen und Sammlungen
-
Geschichtsvereine und Kulturinitiativen
-
zahlreiche Einzelpersonen
Digitale Schnittstellen, die LAGIS mit dem Hessischen Bibliotheks-Informationssystem (HeBIS) bzw. der Hessischen Bibliographie und dem Archivinformationssystem (Arcinsys) sowie weiteren Anbietern verbinden und eine von LAGIS ausgehende Recherche in diesen Systemen ermöglichen, sind bereits großteils realisiert.